12 September 2012 |
La Revue POLYTECHNIQUE
60 Jahre Poligrat
Im Jahre 1952 wurde Poligrat als Entwicklungslabor gegründet, mit dem Ziel aus den in der Metallografie benutzten Verfahren zum Elektropolieren von Werkstoffproben industriell anwendbare Produktionsverfahren zu schaffen. Die Entwicklung neuer Verfahren zur chemischen und elektrochemischen Bearbeitung von Metalloberflächen und ihre Vermarktung ist unverändert Gegenstand der Tätigkeit. Aus den kleinen Anfängen ist heute eine international erfolgreiche mittelständische Firmengruppe entstanden, die über eine breite Palette von Verfahren für die meisten industriell genutzten Metalle und Legierungen verfügt und die durch zahlreiche einschlägige Patente geschützt ist. Richtlinie bei der Entwicklung neuer Verfahren sind Wirtschaftlichkeit, einfache und sichere Anwendung, Umweltverträglichkeit und Schonung von Ressourcen. Die Entwicklung erfolgt nicht nur im eigenen Labor in München, sondern vielfach in Zusammenarbeit mit Universitäten und Instituten sowie den Entwicklungsabteilungen der Kunden. Die Verfahren finden ihre Anwendung in allen Bereichen mit erhöhten Anforderungen an Qualität, Funktion und Aussehen von Metalloberflächen.
Das Unternehmen erarbeitet kundenspezifisch die passende Problemlösung und liefert sowohl komplette Einrichtungen und Anlagen einschliesslich Betriebsmittel und Umwelttechnik als auch qualifizierte Lohnarbeit über ein Netzwerk eigener Lohnbetriebe. Der Vertrieb erfolgt sowohl über eigene Firmen als auch international über ein Netzwerk von Vertriebspartnern und Lizenznehmern.
Poligrat GmbH
D-81829 München
www.poligrat.de
CH-Vertretung:
Poligrat AG
Weidenweg 17
4310 Rheinfelden
Tel. 061 835 50 80
Fax 061 835 50 85
www.poligrat.ch