Abonnements
zur Bereicherung
25 September 2018 | La Revue POLYTECHNIQUE

Kontaktsysteme für die Trommelgalvanik

Das Lieferprogramm der Kontaktkabel «Galvacont», die für die Warenkontaktierung in Galvanisierprozessen verwendet werden, umfasst nun Kabelquerschnitte in den Grössen 6, 35, 70, 95, 120, 150 und 185 mm² (Bild 1). Sie werden nach einem patentierten Verfahren hergestellt. Dabei wird die Kontaktbirne direkt mit Kupferlitze des Kabels verpresst und gleichzeitig eine flüssigkeitsdichte Verbindung zwischen Kontaktbirne und Kabelmantel erzeugt. Durch Verwendung einer hochabriebfesten Verschleissschutzummantelung liessen sich die Standzeit gegenüber herkömmlichen Kontaktkabeln deutlich erhöhen. Die Kontaktbirne wird je nach Anwendungsbereich aus verschiedenen Werkstoffen wie Messing, Kupfer, Edelstahl, Titan und vielen weiteren Metallen oder Sonderwerkstoffen hergestellt. Ebenso wird die Kabellänge als variables Merkmal individuell nach Kundenanforderung und Anwendungsbereich angefertigt.
Trotz der hohen Verschleissschutzwirkung der Ummantelung werden die gewünschten Standzeiten bei bestimmten Anwendungsfällen nicht erreicht. Dies ist beispielsweise bei scharfkantigen Stanz- und Biegeteilen oder selbstfurchenden Holz- und Betonschrauben der Fall. Um in diesen Fällen nicht auf ein anderes Kontaktsystem wie Scheiben oder Leistenkontakte wechseln zu müssen, ist ein besonderes Kabelkontaktsystem verfügbar (Bild 2). Dabei ist das Kabel durch einen Verschleissschutzmantel aus einem dickwandigen, hochabriebfesten Kunststoffrohr geschützt. Die damit verloren gegangene Flexibilität des Kabels wird durch ein Kugelgelenk kompensiert. Es ist ebenfalls aus Kunststoff und im Trommellager fixiert. Rohr und Kugelgelenk sind dabei flüssigkeitsdicht miteinander verbunden. Die Stromübertragung erfolgt in gewohnter Weise über ein flexibles Kupferkabel.
Um Störungen während des Beschichtungsprozesses zu vermeiden, die neben dem Zeitverlust auch noch erhöhte Kosten oder sogar Ausschuss verursachen oder einen Brand auslösen können, besteht die Möglichkeit, das Trommelaggregat oder die Warenstromkontakte mit dem Sicherheitssystem «Galva-Save» auszustatten (Bild 3). Es überwacht den Zustand des Kontaktkabels beziehungsweise der Warenstromkontakte und schlägt Alarm bei einer mangelhaften Stromübertragung. Somit kann einer Fehlbeschichtung, Überhitzung oder Brandgefahr präventiv entgegengewirkt werden
 
 
Richard Tscherwitschke GmbH
Dieselstrasse 19-21
D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel. +49 711 797 34 10
info@tscherwitschke.com

www.tscherwitschke.com