Massgeschneiderte Galvanikanlagen – professionell, flexibel und innovativ
Eine kompetente Beratung sowie eine professionelle Planung und Projektierung mit bestqualifiziertem Engineering ist das Markenzeichen der seit über 25 Jahren im Galvanikanlagenbau tätigen Unternehmung. Jede Anlage ist kundenspezifisch konstruiert und wird «schlüsselfertig» übergeben, selbstverständlich in Schweizer Qualität.
Auch im Leiterplattenautomaten bei Varioprint finden sich einige innovative Lösungen, die in dieser Form erstmals realisiert wurden. Alle Kupferbäder sind mit unlöslichen Anoden sowie Reverse-PulsGleichrichtern ausgestattet; jede Kupferstation ist unabhängig voneinander mit oder ohne Warenbewegung ansteuerbar. Neu sind ebenfalls die speziellen Düsenregister mit horizontaler Bewegung in den Via-Filling-Bädern. Eine vollautomatische Lösestation für Kupferoxid einschliesslich Elektrolyttransfer rundet das Profil ab. Schwimmende Blenden und optional verwendbare Zusatzblenden helfen dabei eine Schichtverteilung von ±10% bei einem Galvanorand von nur 15 mm zu erreichen. In den Kupferbädern besteht ebenfalls die Möglichkeit, parallel zur klassischen Badfiltration eine Aktivkohlebehandlung durchzuführen.
Die automatische Analytik und Dosierung von Prozesschemikalien gehören heute zum Standard eines Galvanikautomaten in dieser Grössenordnung. Die chemisch Kupfer-Zelle mit vollautomatisiertem Reinigungsablauf sowie die Möglichkeit einige der Prozesslösungen halbautomatisch neu anzusetzen sind dann aber schon sehr komfortable und spezielle Features der Anlage.
Eine elektronische Durchflussüberwachung bei allen Pump- und Filtersystemen einschliesslich Deckelüberwachung der Filterpumpen ist ebenso Bestandteil des Anlagenkonzepts wie auch die elektronische Überwachung der Badluft-Einblasmenge. Waren- und badspezifisch programmierbare Vibrationswarenträger in Kombination mit speziellen Umflutsystemen in einigen Badpositionen mit Anströmung der Leiterplatten im Medium unterstützen die Beschichtung der Micro-Blind-Via und der sehr hohen Aspect-Ratios von bis zu 1:14.
Die Anlage ist 27,5 m lang und 4,5 m breit. Es können 50 unterschiedliche Badpositionen angefahren werden. Bemerkenswert ist auch, dass die Anlage trotz der Prozessvielfalt und der enormen Fertigungskapazität einen maximalen Wasserverbrauch von nur 600 l/h aufweist.
Die Anlagensteuerung zeichnet sich durch eine sehr hohe Flexibilität aus. Einige Besonderheiten sind:
• Freiprogrammierbare Tauchfolgen
• Visualisierung aller relevanten Prozessdaten
• Hochverfügbarkeitssystem (durch zwei redundante Anlagen-PC)
• Warenaufgabe mittels Barcode-Leser
• Transportwagen-Positionierung mit Lasertechnik
• Datensicherung auf dem Kundennetzwerk
• Funkfernbedienung
Die Planung beziehungsweise Konstruktion der Anlage nahm rund sieben Monate in Anspruch, die Montagezeit dauerte neun Wochen.
Ausblick
Dank dieser hochmodernen Anlage kann Varioprint ihren Kunden das komplette Technologiespektrum der Leiterplattentechnik anbieten und ist aufgrund der hohen Anlagenflexibilität bereit für die Weiterentwicklung künftiger Technologien.
Die GALVABAU AG konnte mit diesem Projekt erneut beweisen, dass langjährige Branchenerfahrung kombiniert mit fundiertem Fachwissen und dem beständigen Streben nach Neuem die hohen Erwartungen ihrer Kunden erfüllen oder sogar übertreffen kann. Innovationskraft, hohe Flexibilität, schlanke Abläufe, kurze Entscheidungswege, herausragende Qualität und absolute Termintreue haben dazu geführt, dass die Unternehmung weltweit einen sehr guten Ruf geniessen darf. Ein Exportanteil von rund 50% beweist dies eindrücklich. In den nächsten Monaten werden fünf weitere neue Galvanikanlagen in der Schweiz und Europa in Betrieb gehen.
GALVABAU AG
Müliweg 3
6052 Hergiswil
Tel. 041 632 34 00
Fax 041 632 34 01
info@galvabau.com
www.galvabau.com