17 Dezember 2012 |
La Revue POLYTECHNIQUE
Universalelektrolyt für Edelstahl
Der neue Elektrolyt E 269 eignet sich zum Elektropolieren aller Edelstahlqualitäten, unabhängig von Legierung und Gefüge. Dies bedeutet, dass damit erstmals gleichermassen austenitische, ferritische und martensitische Edelstähle sowie Duplexstähle elektropoliert werden können. Bei Chromnickelstählen werden bereits ab einer Stromdichte von 2,5 A/dm² sehr gute Polierergebnisse erzielt. Dies gewährleistet ein sehr gutes Streuvermögen und verringert wesentlich die Gefahr von Brandstellen im Kontaktbereich. Speziell vorteilhaft ist dies bei der Bearbeitung dünnwandiger Bauteile am Gestell oder von Schüttgut in Trommeln. Die Erhöhung der Chargengrösse erlaubt eine bessere Nutzung der Anlagenkapazitäten.
Der Elektrolyt arbeitet bei Metallgehalten im Bereich von 0 bis 7%, was bedeutet, dass er auch ohne Metallgehalt sofort voll einsatzfähig ist. Die Arbeitstemperatur liegt im Bereich von 30 bis 100 °C, was die Elektrolytführung vereinfacht. Das Produkt zeigt gegenüber herkömmlichen Elektrolyten ein um mindestens 30% verbessertes Einebnungsverhalten. Dadurch ist die geforderte Oberflächenqualität schneller sowie mit geringerem Metallabtrag und Elektrolytverbrauch erreichbar. Der erzielbare Glanz bei gleicher Abtragsleistung liegt vergleichsweise ebenfalls um rund 30% höher, so dass nahezu spiegelglänzende Oberflächen erzielbar sind.
Der Elektrolyt arbeitet bei Metallgehalten im Bereich von 0 bis 7%, was bedeutet, dass er auch ohne Metallgehalt sofort voll einsatzfähig ist. Die Arbeitstemperatur liegt im Bereich von 30 bis 100 °C, was die Elektrolytführung vereinfacht. Das Produkt zeigt gegenüber herkömmlichen Elektrolyten ein um mindestens 30% verbessertes Einebnungsverhalten. Dadurch ist die geforderte Oberflächenqualität schneller sowie mit geringerem Metallabtrag und Elektrolytverbrauch erreichbar. Der erzielbare Glanz bei gleicher Abtragsleistung liegt vergleichsweise ebenfalls um rund 30% höher, so dass nahezu spiegelglänzende Oberflächen erzielbar sind.
CH-Vertretung:
Poligrat AG
Weidenweg 17
4310 Rheinfelden
Tel. 061 835 50 80
Fax 061 835 50 85
marc.vernier@poligrat.ch
www.poligrat.ch