Abonnements
zur Bereicherung
18 Dezember 2024 | La Revue POLYTECHNIQUE | Oberflächenbehandlung

AM Solutions präsentiert auf der Formnext 2024 erste Ergebnisse aus der Zusammenarbeit mit EOS

L’année dernière, EOS et AM Solutions – 3D post processing technology ont conclu un partenariat dans le but d’optimiser la chaîne de processus dans le domaine de l’impression SLS. Les premiers développements communs sont désormais dans les blocs de départ.

Im vergangenen Jahr schlossen EOS und AM Solutions – 3D post processing technology eine Partnerschaft, mit dem Ziel, die Prozesskette im Bereich des SLS-Drucks zu optimieren. Nun stehen die ersten gemeinsamen Entwicklungen in den Startlöchern.

EOS, einer der führenden Technologieanbieter im industriellen 3D-Druck, und AM Solutions – 3D post processing technology, ausgewiesener Experte für industrielle Post Processing-Lösungen, haben ein gemeinsames Ziel: Die Prozesskette der additiven Fertigung im SLS-Bereich voranzutreiben und den Weg in die Serienfertigung zu ebnen. Um dies zu schaffen, bündeln beide Unternehmen ihre Kompetenzen und entwickeln seit vergangenem Jahr an Lösungen, um das Post Processing zu automatisieren und die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen.

„Wir haben im letzten Jahr intensiv zusammengearbeitet und bereits große Fortschritte gemacht“, erklärt David Soldan, Head of AM Solutions - 3D post processing technology. Konkret meint er damit zwei Maschinenkonzepte, die momentan speziell, aber nicht ausschließlich, für die neue Generation des Polymerdruckers P3 NEXT von EOS entwickelt werden.

Zwei innovative Post Processing-Lösungen für mehr Wirtschaftlichkeit

Neben einer Auspacklösung, die die Bauteile automatisch, wirtschaftlich und reproduzierbar entpulvert und den Pulverkontakt für den Bediener auf ein Minimum reduziert, wird auch eine innovative 2-in-1-Lösung verfügbar sein, die das Sieben und Mischen des Druckpulvers übernimmt. Diese Anlage vereint beide Prozessschritte platz- und kostensparend in einer einzigen Maschine, wobei sie eine spezielle Methode nutzt, um eine Mischung aus Alt- und Neupulver in herausragender Qualität zu erzeugen. Das

Mischungsverhältnis lässt sich dabei individuell einstellen und auch kleine Chargen sind möglich. Die ersten Druckergebnisse sind seitens EOS sehr vielversprechend verlaufen.

 

Beide Unternehmen zeigen sich zufrieden mit dem aktuellen Projektstand: „Die Zusammenarbeit mit EOS verläuft äußerst konstruktiv und partnerschaftlich. Die beiden Maschinenlösungen werden sich aus unserer Sicht als echte Gamechanger erweisen“, so David Soldan. Fabian Krauß, Head of Product Management Polymer Solutions bei EOS, ergänzt: „Die Technologie von AM Solutions ist die perfekte Ergänzung zur EOS P3 NEXT. Durch diese Zusammenarbeit erhalten unsere Kunden eine durchgängige Produktionslösung, die ihren Produktionsworkflow optimiert und es ihnen ermöglicht, in ihrem eigenen Tempo zu wachsen.“

 Premiere auf der diesjährigen Formnext

Der aktuelle Entwicklungsstand sowie weiterführende Informationen werden erstmalig auf der Formnext 2024 am Stand von AM Solutions in Halle 11.1, Stand E41 dem interessierten Fachpublikum präsentiert. Direkt gegenüber, am Stand D41, präsentiert EOS erstmalig die zugehörige Druckerlösung in Form der neuen EOS P3 NEXT-Anlage.

Die gemeinsam von AM Solutions und EOS entwickelte Post Processing-Lösung für die EOS P3 Serie, bestehend aus den Systemen D1 und F1, ermöglicht einen vollständig geschlossenen und effizienten Prozess zur seriengerechten Nachbearbeitung von SLS-Bauteilen. Der Workflow umfasst dabei alle Schritte von der Entpulverung über das Sieben und Mischen bis hin zur direkten Beschickung der Pulvervorratsbehälter.

„EOS und AM Solutions haben im letzten Jahr intensiv zusammengearbeitet und bereits große Fortschritte gemacht. Die beiden Maschinenlösungen werden sich aus unserer Sicht als echte Gamechanger erweisen“, erklärt David Soldan, Head of AM Solutions - 3D post processing technology.

 

„Die Technologie von AM Solutions ist die perfekte Ergänzung zur EOS P3 NEXT. Durch diese Zusammenarbeit erhalten unsere Kunden eine durchgängige Produktionslösung, die ihren Produktionsworkflow optimiert und es ihnen ermöglicht, in ihrem eigenen Tempo zu wachsen“, so Fabian Krauß, Head of Product Management Polymer Solutions bei EOS.

Rösler Oberflächentechnik GmbH / AM Solutions

Seit über 80 Jahren ist die Rösler Oberflächentechnik GmbH als inhabergeführtes Unternehmen im Bereich der Oberflächenbearbeitung tätig. Als internationaler Marktführer bieten wir ein umfassendes Portfolio an Anlagen, Verfahrensmitteln und Dienstleistungen rund um die Gleitschliff- und Strahltechnik für unterschiedlichste Branchen. Auch die Auswahl aus ca. 15.000 Verfahrensmitteln, die speziell in unseren weltweiten Customer Experience Center und Laboren entwickelt werden, folgt der spezifischen Kundenanforderung. Unter der Marke AM Solutions bieten wir zudem vielfältige Lösungen und Dienstleistungen speziell für das Thema 3D-Druck/Additive Fertigung an. Als zentrales Trainingscenter vermittelt die Rösler Academy praxisorientierte Seminare zu den Themen Gleitschliff- und Strahltechnik sowie Additive Manufacturing. Zur Rösler Gruppe gehören insgesamt 15 Standorte und ca. 150 Handelsvertreter weltweit.

 Ausführliche Informationen unter: www.rosler.com / www.solutions-for-am.com

EOS

EOS bietet Herstellern auf der ganzen Welt nachhaltige Fertigungslösungen mit industrieller 3D-Drucktechnologie. Seit 1989 prägt EOS die Zukunft der Fertigung, indem das Unternehmen seinen Kunden durch fachkundige Beratung, Technologie und Dienstleistungen ermöglicht, Innovationen voranzutreiben und sich zu differenzieren. EOS nutzt dabei seine umfassenden Partnerschaften in der additiven Fertigungsbranche (AM). Von der Strategie über Schulungen bis hin zur Produktion ist EOS der weltweit führende Partner für Lösungen in der Metall- und Polymer-AM und beschleunigt die Markteinführung seiner Kunden durch hocheffiziente, qualitativ hochwertige und nachhaltige Produktionslösungen.

 

Ausführliche Informationen unter: www.eos.info/de