26 mai 2017 |
Oberflächen POLYSURFACES 02/2017 |
Éditorial
Edito (2/2107)
Nachhaltige Veralterung
Diese Verbindung von Worten klingt sehr widersprüchlich durch die Verknüpfung von Nachhaltigkeit mit baldigem Ende.
Das vorprogrammierte Versagen eines Gerätes – ist dies nicht ein abscheulicher Akt von skrupellosen Herstellern? Wir sind alle Opfer einer weltweiten Verschwörung, alles ist gerechtfertigt, um die Aufmerksamkeit der Leser auf sich zu ziehen und ihn zu gewinnen. Aber wer will denn dauerhaft mit einem Ford T-Modell fahren ? Glücklicherweise zwingt uns die Veralterung, das heisst das Versagen eines Gerätes, zur Erneuerung und damit zur Innovation und Verbesserung des bisherigen.
Ein Blick auf die Natur genügt, um überzeugt zu sein: im Lebenszyklus des Entstehens und Vergehens wird die Anpassungsfähigkeit und langfristige Entwicklung am besten gewährleistet. In der industriellen Welt basiert ein gutes Design auf einer Beherrschung der Nachhaltigkeit seiner Teile und Komponenten. Was nützt eine unzerstörbare Auto-Stossstange, wenn der Rest in wenigen Jahren verrosten wird ?
Ein gutes Design eines Produktes erfordert die Beherrschung vieler Funktionen, und zahlreich sind die Anforderungen an seine Oberfläche. Durch die Oberflächenbehandlung wird schliesslich die Lebensdauer bestimmt, es ist an uns die bestgeeignete zu verwenden. Nur die permanente Beobachtung technologischer Entwicklungen ermöglicht den Erfolg. Sie informiert uns über die neusten Trends und Innovationen aus Konferenzen und Messen.
Egal, ob es sich um ein «Low-End»- oder «High-End»-Produkt handelt, eine Konsistenz der Veralterung erlaubt die richtige Positionierung eines Produkts am Markt. Die Vernachlässigung eines bekannten Versagensrisikos einer Nebenkomponente kann teuer werden. Im Gegensatz dazu kann das Fehlen der Veralterung, das heisst eine Langlebigkeit von Komponenten, eine erhebliche Einsparung von Ressourcen und Mitteln ermöglichen. Aber zu viel zu tun, ist manchmal genauso unpassend und sogar sträflich hinsichtlich der Verschwendung von Ressourcen.
Es lebe eine lange nachhaltige vorprogrammierte Veralterung ?

Dr Eric Rosset
Professeur HES-SO Genève
Membre du Comité central SGO-SST