01 june 2012 |
La Revue POLYTECHNIQUE

Energie und Ressourcen sparen ist eines der Fokusthemen der diesjährigen O&S. So werden Fertigungskosten minimiert, ohne dass Qualitätseinbussen entstehen. Abfallvermeidung und weitestgehendes Recycling von Wertstoffen spielt dabei natürlich auch eine grosse Rolle. Da passt eine moderne Methode zur Aufbereitung von Spülwässern perfekt ins Bild. Mit Vakuumdestillationsanlagen wird der Betrieb abwasserfrei, weil das aufbereitete Wasser so eine hohe Qualität hat, dass es in vielen Fällen ohne Nachbehandlung direkt wieder im Prozess einsetzbar ist. Auch der Verdampfungsrückstand muss kein Abfall sein. Je nach Prozess lassen sich Wertstoffe zurück gewinnen, die man wieder im Prozess einsetzen kann. Dies verringert den Chemikalienverbrauch. Mit einer Energieeffizienz von 95% im Vergleich zur atmosphärischen Verdampfung sind moderne Vakuumdestillationsanlagen keine Energiefresser.
Die H2O GmbH liefert massgeschneiderte Lösungen für die Aufbereitung von Spülwässern aus Oberflächentechnikprozessen. Viele verfügbare Optionen verbessern die Qualität des aufbereiteten Wassers, erhöhen die erreichbare Eindampfrate und reduzieren den Energieverbrauch. So werden Betriebskosten minimiert, Ressourcen geschont und Unternehmensgewinne optimiert.
H2O GmbH process
water engineering
Wiesenstrasse 32
D-79585 Steinen
Tel. +49 7627 923 90
info@vacudest.com
www.vacudest.com
O&S, Stuttgart
Halle 7, Stand A32