15 may 2014 |
La Revue POLYTECHNIQUE
Helium-Rückgewinnungsanlagen
Das Prüfgas Helium ist ein bedeutender Rohstoff, der für die Lecksuche in kundenspezifischen Dichtheitsprüfsystemen verwendet wird. Um Prozessabläufe so effizient und ressourcenschonend wie möglich zu gestalten, wurden Anlagen zur Heliumrückgewinnung entwickelt. Sie machen das zur Lecksuche genutzte Gas nach Ablauf der Prüfung wiederverwertbar. Vor allem im Hinblick auf Umweltzertifizierungen gemäss DIN EN ISO 14001 und Ressourceneinsparungen bietet sich die Rückgewinnung von bereits verwendetem Helium an. Die Rückgewinnungsanlagen sind als Stand-Alone-Systeme konzipiert und gewinnen unabhängig von den angeschlossenen Dichtheitsprüfsystemen das Helium zurück. Bei Heliumkonzentrationen zwischen 10 und 95% lassen sich je nach Prozessbedingungen bis zu 98% des Edelgases zurückgewinnen.
Grundsätzlich sind zwei Prinzipien der Heliumrückgewinnung verfügbar: Die Ballon- und die Kessel-Rückgewinnung. Darüber hinaus sind auch alternative, auf spezielle Kundenanforderungen zugeschnittene Lösungen realisierbar. Pfeiffer Vacuum entwickelt und produziert Helium-Dichtheitsprüfsysteme für Anwendungen, in denen sowohl ein hoher Produktionsdurchsatz gefordert ist als auch Dichtheit der Teile garantiert werden muss. Zudem bietet das Unternehmen ein breites Portfolio an Lecksuchgeräten mit Helium oder Wasserstoff als Prüfgas für ein grosses Anwendungsspektrum an.
Pfeiffer Vacuum GmbH
Berliner Strasse 43
D-35614 Asslar
Tel. +49 6441 80 20
Fax +49 6441 802 12 02
info@pfeiffer-vacuum.de
www.pfeiffer-vacuum.de