15 avril 2015 |
Oberflächen POLYSURFACES 02/2015 |
Éditorial
Edito (2/2015)
Technorama
Das Technorama in Winterthur, von visionären Passionierten ins Leben gerufen und von Enthusiasten gefördert, ist bekannt für einen aussergewöhnlichen Erfolg und Ausstrahlung. Andere Orte des Landes operieren in die gleiche Richtung: Erfindungen werden in Lausanne ausgestellt, PhysiScope und ChimiScope in Genf usw.
Der «unmögliche» Ansatz: mit spielerischen, einfachen Experimenten und der Multidisziplinarität von Physik, Mechanik und Chemie der Werkstoffe die Technologien spürbar und zugänglich zu machen.
Haben Sie Angst vor der Technik? Wagen Sie es! Junge und weniger Junge, alle sind beeindruckt, wenn sie so gut präsentiert wird.
Frucht dieser technologischen Verführung ist, dass wir manchmal wagen, die Technik mit Google oder Wikipedia weiter zu erkunden. Wie viele Berufungen erzeugt das Technorama für technische Berufe und Ingenieurwissenschaft?
Berühren, mit einer überzeugenden Erklärung vorgeschlagen, um zu verstehen. In unserer Schule überprüfen wir regelmässig den Studienplan. Ärgerte ich diese Woche meinen Kollegen, indem ich auf die Bedeutung der Oberflächenbehandlungen für Ingenieure insistierte? Mein Kollege nimmt seine Uhr in die Hand und fragt:
Wo sind diese berühmten modifizierten Oberflächen?
Überall! Du musst sie nur berühren: Kratzschutz, Antireflex, Farbgebung; und woher kommt dieser harmonische Klang? Und das Schmiermittel bleibt an seinem Platz…
Ok, ok, ok. Ich bin überzeugt, jetzt sehe ich meine Uhr völlig anders.
Gibt es vom Technorama bis zum PhysiScope genügend Oberflächen zu berühren, zu modifizieren, zu kolorieren? Verbessern wir dieses Angebot, um mehr Lehrlinge für unsere Fachrichtungen zu begeistern? Es ist vielleicht eine grobe Vereinfachung, aber ich bin bereit, darüber zu wetten.
Haben Sie Ideen, Anregungen, Experimente, die wir selbst in aller Sicherheit ausführen können? Ich sammle gerne Vorschläge unter eric.rosset@hesge.ch! An Ihre Tastaturen!

Dr Eric Rosset
Professeur HES-SO Genève
Membre du comité central SGO-SST